
Kugelhähne: Alles, was Sie wissen müssen
Mai 25, 2024Egal, ob Sie ein einfaches Rohrleitungssystem zur Beförderung von Materialien in Ihren Prozessen oder ein komplexes Mehrstufensystem mit automatisierten Steuerungen, Überwachung und anderen Funktionen bauen – die Durchflusskontrolle ist wahrscheinlich ein wesentlicher Bestandteil Ihres Projekts. Die Durchflusskontrolle wird oft mit Ventilen aus Edelstahl durchgeführt. Da es jedoch viele verschiedene Designs und Typen gibt, ist die Wahl der richtigen Ventilkonfiguration entscheidend, um eine sichere, langlebige Leistung zu gewährleisten und häufige Probleme zu vermeiden.
In diesem Leitfaden betrachten wir zwei gängige Ventile zur Durchflussregelung: Nadelventile und Kugelventile. Für jedes werden wir erläutern, warum es eine gute Wahl für Ihren Prozess sein könnte.
Kugelventile
Die Form eines Kugelventils gibt ihm seinen Namen – eine Kugel mit einem Loch in der Mitte des Ventils. Durch eine 90-Grad-Drehung der Kugel wird der Kanal entweder freigegeben oder vollständig geschlossen.
Der kurze Schaltweg eines Kugelventils macht es ideal für Anwendungen, in denen eine vollständige Öffnung oder Schließung erforderlich ist oder ein schneller Wechsel zwischen Zuständen notwendig ist. Das Design sorgt zudem für eine perfekte Abdichtung, die das Eindringen von Luft verhindert. Da der Ventilsitz sich bei jeder Betätigung selbst reinigt und es nur wenige bewegliche Teile gibt, ist nur minimale Reinigung und Wartung erforderlich.
Wählen Sie ein Kugelventil
Kugelventile sind in der Regel die beste Wahl, wenn ein zuverlässiges Dichtungssystem benötigt wird, da sie meist günstiger sind und länger halten. Sie sind in der Industrie beliebt, weil sie eine hervorragende Abdichtung bieten und das Eindringen von Luft im geschlossenen Zustand verhindern.
Sie werden häufig in der Öl- und Gasindustrie, der Fertigungsindustrie, dem Bergbau, Heiz- und Kühlsystemen sowie im Bauwesen eingesetzt. Kugelventile aus Edelstahl werden oft in der Erdölraffination, in salzhaltigen Umgebungen und in Brauereisystemen verwendet, da sie korrosionsbeständig sind.
Nadelventile Erforscht
Nadelventile verfügen über einen nadelförmigen Kolben, der den Durchfluss durch das Ventil stoppt. Die Position des Kolbens kann mithilfe eines gewindegesteuerten, rotierenden Einstellmechanismus feinjustiert werden.
Ein klarer Vorteil dieser hohen Präzision ist, dass die Durchflussraten in kleinen Schritten angepasst werden können. Aus diesem Grund werden Nadelventile häufig in Instrumentierungsverteilern verwendet, um das Mischen verschiedener Prozesslinien zu erleichtern.
Wählen Sie ein Nadelventil
Wie bereits besprochen, besteht der Hauptunterschied zwischen den beiden Ventiltypen darin, dass ein Nadelventil mehr Möglichkeiten zur Steuerung des Durchflusses bietet. Da Nadelventile feinjustiert und präzise gesteuert werden können, sind sie eine ideale Wahl für Kalibrierungsanwendungen.
Die Durchflussregelung begrenzt oder reguliert den Durchfluss von Flüssigkeiten, Gasen oder anderen Substanzen durch Ihr Rohrleitungssystem. Manometerventile eignen sich hervorragend für Situationen, in denen die Durchflussrate möglichst konstant bleiben muss oder das Ventil schnell betätigt werden soll. Kugelhähne sind für das vollständige Öffnen und Schließen ausgelegt und sollten nicht über längere Zeit als Drosselventil verwendet werden.
Nadelventile bieten vielfältige Möglichkeiten zur Durchflusskontrolle. Je nach Bedarf können sie ein- und ausgeschaltet, der Durchfluss verlangsamt oder sehr präzise geregelt werden. Der nadelförmige Kolben kann dank des Gewindeschafts sehr genau eingestellt werden. Dies verlangsamt jedoch die Betätigung des Ventils und erschwert es, den Status (offen oder geschlossen) auf den ersten Blick zu erkennen. Wenn Sie die Durchflusssteuerungsfunktionen des Ventils auf die gewünschte Anwendung abstimmen, wird es effizient arbeiten und lange halten.


